Die Couperose ist eine anlagebedingte Gefäßerweiterung (Teleangiektasie) im Bereich des Gesichts. Sie tritt meist ab dem 30. Lebensjahr als Frühform der Rosazea auf. Von manchen werden beide Begriffe auch synonym gebraucht. Sie beschreibt eigentlich nur das erste erythematös-teleangiektatische Stadium der Erkrankung. Eine konstitutionsbedingte ist eine anlagebedingte Gefäßerweiterung (Teleangiektasie) im Bereich des Gesichts. Eine konstitutionsbedingte Bindegewebsschwäche liegt meistens vor. Das weibliche Geschlecht ist etwas häufiger betroffen als das männliche.
Im Anfangsstadium entsteht nur eine vorübergehende Rötung vor allem auf der Nase und Wangen. Bei mehrfachem Auftreten bleiben die Rötungen jedoch infolge einer Stauung in den Kapillaren länger bestehen. Diese Stauungen führen dann zu einer bleibenden Gefäßerweiterung. Durch Ausstülpungen und Verzweigungen kommt es sogar zu einer Neubildung von Gefäßen, die aber eine verminderte Elastizität bei einer erhöhten Durchlässigkeit besitzen.
Das gleiche gilt für die Besenreiser im Beinbereich.
Wir sorgen dafür, dass Sie nicht mehr darauf achten müssen Ihre erweiterten Äderchen zu verstecken.
Wir empfehlen Ihnen die Behandlung mit Ellipse, wo kurze Lichtimpulse einer Bltzlampe, die diese dünnen Gefäße in Ihrem Gesicht oder an Ihren Beinen schnell entfernen
Wie funktioniert die Behandlung mit Ellipse:
Ein erweitertes Äderchen ist ein Blutgefäß in der Nähe der Hautoberfläche. Mit Ellipse wird Licht von der Blitzlampe zu den zu den behandelnden Blutgefäßen geleitet.
Blut enthält Hämaglobin, das das Licht absorbiert und es in Wärme umwandelt. Dadurch wird das Protein in der Wand der dünnen Vene zerstört. Nach zwei Wochen verschwinden die Äderchen nach und nach auf sichere Weise
Aber Achtung: Die Kundin sollte aber keine Reste von Sonnenbräune haben, denn die gebräunte Haut absorbiert mehr Licht, wodurch die Behandlung weniger wirksam ist und eine Verbrennungsgefahr gegeben ist.
Behandlungsempfehlung: 1-4 Sitzungen pro Monat
No comments.