Was ist Cellulite?

Ganz einfach erklärt:

aufgeblähte Fettzellen im Unterhautfettgewebe an Beinen, Po, Bauch und Oberarmen. Normalerweise haben diese Fettzellen eine Größe von 1 bis 2 mm. Bei Cellulite können sie jedoch das Zehnfache ihrer ursprünglichen natürlichen Größe erreichen. In den aufgeblähten Fettzellen sind im Fall von Cellulite Schlackenstoffe, Reste des Stoffwechsels, abgelagert. Diese wiederum sind "lymphpflichtig" - das heißt: sie werden nicht über den Blutkreislauf, sondern über das Lymphsystem abtransportiert. Lymphe fließt jedoch nicht von selbst: Lymphe fließt nur, wenn man sich bewegt. Dann drücken nämlich die Muskeln von innen die Lymphgefäße gegen die Haut nach außen. Diese "Muskelpumpe" braucht jetzt den Gegendruck einer straffen Haut und eines intakten Bindegewebes, um richtig zu funktionieren. Und genau hier liegt das Problem.

Woher kommt Cellulite?

Es gibt mehrere Ursachen für schwaches Bindegewebe und die Entstehung von Orangenhaut:

- falsche, übermäßige Ernährung und Nahrungsgifte

- der weibliche Hormonhaushalt

- künstliche Hormone in der Nahrungsmittelkette

Seit einigen Jahren haben immer mehr Frauen Cellulite - weltweit.

Selbst schulpflichtige Mädchen leiden heute unter dem Syndrom.

Und: Auch immer mehr Männer - vor allen die jüngeren - sind davon betroffen.
und Oberarmen. Normalerweise haben diese Fettzellen eine Größe von 1 bis 2 mm. Bei Cellulite können sie jFeststellen Cellulite sowie Therapieevaluierung:

mit dem Cell Meter Professional wird die sonst nicht erkennbare Ausprägung der Cellulite thermographisch sichtbar und damit messbar gemacht. Am Ende einer Behandlungsserie ist der Erfolg nicht nur sichtbar sondern auch thermografisch messbar nachgewiesen werden.

Mindestbehandlung 6 Sessions, Paketangebot: 5+1 oder 10+2 Behandlungen